Author |
Message |
Written on: 19. 09. 2013 [21:10]
|
duketreiber
Topic creator
registered since: 10.08.2008
Posts: 333
|
Hallo,
in der Platzbelegung ist unter Stammverzeichniss der Ordner aus der h1 und der zuletzt benutzte zu finden. Es kommt ja doch recht häufig vor das ein Kollege eine Kleinigkeit für einen anderen Kunden dazwischen schieben muss. Es ist dann immer recht lästig sich wieder zum alten Verzeichniss zu hangeln. Kann man das irgendwo einstellen das meinetwegen die letzten 5 Verzeichnisse gespeichert werden?
Die CNC ist eine Venture3 von 2007
Gruss
Frank
[This article was edited 1 times, at last 19.09.2013 at 21:11.]
Attachment
MCC.JPG (File type: image/jpeg, Size: 159.86 kilobytes) — 1346 downloads
|
Written on: 23. 09. 2013 [13:56]
|
koala2000
registered since: 18.10.2005
Posts: 191
|
Hallo.
Ja das Problem kenne ich...
Mir ist aber nicht bekannt das man das irgendwo einstellen kann.
Ich denke das man da ein kleines Tool benötigt welches den h1 Ordner auf Änderungen im Pfad überwacht. Bei Änderungen wird der Pfad in eine Liste/Datei geschrieben die dann über ein Auswahlfenster den Pfad zurück in die h1 schreibt.
So ein Tool muss aber wohl erst noch geschrieben werden. Sollte aber möglich sein...
Gruss, Koala
|
Written on: 23. 09. 2013 [20:27]
|
koala2000
registered since: 18.10.2005
Posts: 191
|
Hallo.
Ich habe mir das auf der Maschine noch mal genauer angesehen. Der Pfad zum letzten Ordner der Belegung wird in der Registry gespeichert:
HKEY_Current_User\Software\Homag\NCSelDlg\MPROpen\LastFolder
Leider wird dort auch immer nur ein Pfad gespeichert.
Man müsste also ein Tool schreiben welches die Änderung in der Registry überwacht, und über ein Auswahlfenster den gewählten Pfad wieder zurück in die Registry schreibt.
Gruss, Koala
|
Written on: 24. 09. 2013 [08:30]
|
homagliebe
registered since: 04.11.2010
Posts: 78
|
Hallo,
wir haben woodWOP6.1 dort gibt es schon die Favoritenleiste in woodWOP sowohl auch auf der Platzbelegung. Einfach Updaten.
Man kann in dem Menüfenster schnell Favoriten hizufügen oder entfernen. Super Sache.
[This article was edited 1 times, at last 24.09.2013 at 08:32.]
Attachment
|
Written on: 24. 09. 2013 [18:14]
|
duketreiber
Topic creator
registered since: 10.08.2008
Posts: 333
|
@homagliebe
nix für ungut aber eine Maschine von 2007 auf ww6.1 updaten macht nicht wirklich Sinn. Mit neuem PC, der zu 100% fällig wird, liegt man da sicher im Bereich von +4k Euro.
@Koala
reg auslesen und schreiben sollte nicht das Problem sein. Allerdings glaube ich nicht das es sonderlich praktisch ist erst ein externes Prog zu starten. Muss ich mal drüber nachdenken ob ich da selber was programmiere.
Gruss
Frank
|
Written on: 25. 09. 2013 [08:56]
|
koala2000
registered since: 18.10.2005
Posts: 191
|
Hallo.
So ein externes Programm kann ja gleich morgens mit der Maschine gestartet werden, und dann immer im Hintergrund mitlaufen.
Dann sind die benötigten Pfade immer griffbereit.
Gruss, Koala
|
Written on: 25. 09. 2013 [17:20]
|
duketreiber
Topic creator
registered since: 10.08.2008
Posts: 333
|
Der Pfad wird in der Reg an 2 Stellen gespeichert. Ändert man die Reg wird in der Platzbelegung aber nicht der neu Pfad angezeigt sondern weiterhin der alte. Anscheinend schreibt MCC_Beleg in die Reg, liesst aber nicht.
Ich sehe so keine Möglichkeit da extern einzugreifen. Vielleicht schreibt Homag ja noch was dazu.
Gruss
Frank
|