Author |
Message |
Written on: 14. 01. 2015 [08:12]
|
weeke
Topic creator
registered since: 16.02.2005
Posts: 130
|
Mit der neuen woodWOP Version 7 läutet die HOMAG Group AG ein neues Zeitalter in der maschinennahen Programmierung ein.
Neben vielen neuen Funktionen ist es insbesondere das optionale CAM-Plugin, welches das Programmieren von Fräsbahnen auf eine völlig neue Weise ermöglicht:
Wurde früher der Fräser über Konturlinien programmiert so kann heute mit dem CAM-Plugin eine Fläche angewählt werden worauf die Software die nötigen Bahnen dann automatisch berechnet.
CAM-Plugin
Dieses Software-Modul erweitert woodWOP zu einem CAD/CAMSystem mit dem 3D-Flächen je nach Maschinenausstattung 3-, 4- und 5-achsig bearbeitet werden können. Es ist direkt in die woodWOPOberfläche integriert und beinhaltet folgende neue Makros:
3D-Schruppen:

Einfache Anwahl der Fläche, die bearbeitet werden soll
Automatische Berechnung der Werkzeugwege
Unterschiedliche An- und Abfahrmodi
Restmaterialerkennung
3D-Schlichten

Anwahl der Fläche, die bearbeitet werden soll
Automatische Berechnung der Werkzeugwege
Unterschiedliche Frässtrategien (3-, 4-, 5- achsig)
Unterschiedliche An- und Abfahrmodi
Tasche-Inseln Fräsen

Unterschiedliche An- und Abfahrmodi
Restmaterialerkennung, d.h. mit dem zweiten Werkzeug wird nur noch das Material nachgefräst,welches vom ersten Werkzeug nicht entfernt werden konnte
3D-Umfangsfräsen

Orientierung des Werkzeugs anhand von zwei Leitlinien oder anhand der Fläche
Unterschiedliche Strategien für die Eckenbearbeitung bei senkrechter Orientierung
3D-Umfangsfräsen

Orientierung des Werkzeugs anhand von zwei Leitlinien oder anhand der Fläche
Unterschiedliche Strategien für die Eckenbearbeitung bei senkrechter Orientierung
3D-CAD
Erweitert wurden die Konstruktionsmöglichkeiten in woodWOP mit 3D-CAD Funktionen. Der Bediener hat die Möglichkeit auf einfache Art und Weise 3D-Flächen zu erzeugen oder fertige 3D-Modelle direkt in woodWOP zu öffnen.

Konstruktion von 3D-Modellen mit Flächenmodellierung
Import von 3D-Modellen aus externen CAD Systemen
Eine Demo-Version finden Sie auf dieser Seite im Bereich "Download"
|
Written on: 14. 01. 2015 [11:49]
|
holzwurm63
registered since: 26.09.2014
Posts: 10
|
wie hoch sind die
Systemvoraussetzungen am Maschinen PC?
|
Written on: 15. 01. 2015 [07:51]
|
weeke
Topic creator
registered since: 16.02.2005
Posts: 130
|
Die Hardware-Voraussetzungen sind die gleichen, wie für woodWOP 6.1.
Die Performance konnte gegenüber woodWOP 6.1 gesteigert werden, so dass die Software auf gleicher Hardware performanter läuft.
Als Betriebssystem wird Windows XP nur noch auf dem Maschinen-PC unterstützt. Auf externen PC wird Windows 7 oder höher verlangt.
Aktuell werden Upgrade-Pakete für Bestandskunden definiert, die dann vermutlich im Sommer 2015 freigegeben werden.
Aktuell ist woodWOP 7.0 nur in Kombination mit dem Kauf einer Maschine verfügbar.
|
Written on: 15. 01. 2015 [08:24]
|
holzwurm63
registered since: 26.09.2014
Posts: 10
|
Geht auch WW 6.0 auf Rechner mit XP und Core 2 Duo CPU ?
|
Written on: 15. 01. 2015 [10:18]
|
weeke
Topic creator
registered since: 16.02.2005
Posts: 130
|
Der Rechner mit der erforderlichen Voraussetzung hat die Teilenummer 4-086-06-3073 und die interne Bezeichnung "RECHNER BECKH. 2,53 GHZ 2DUO ATA RAID 1".
Dieser Rechner wird seit ca. Sommer 2013 in den Maschinen ohne powerTouch verbaut.
Ausgelieferte Maschinen mit powerTouch erfüllen ebenfalls die Voraussetzung für ein Update auf woodWOP 7.
|
Written on: 15. 01. 2015 [10:35]
|
holzwurm63
registered since: 26.09.2014
Posts: 10
|
Schade 1 Jahr daneben leider nur Teilenummer 4-086-06-0931
|
Written on: 15. 01. 2015 [11:03]
|
weeke
Topic creator
registered since: 16.02.2005
Posts: 130
|
Es wird ja im Laufe des Jahres Upgrade-Pakete in Kombination mit neuer Hardware geben. Diese kann dann optional auch mit Windows 7 geliefert werden.
|
Written on: 15. 01. 2015 [16:43]
|
renault1
registered since: 11.10.2014
Posts: 217
|
hatte die selben problem
habe weeke service angerufen die haben das bei mir erledigt
gruss stefan
|
Written on: 26. 01. 2015 [13:15]
|
bennif
registered since: 30.09.2008
Posts: 247
|
Eine Frage, hat es schon jemand geschafft ohne den Service anzurufen?
|
Written on: 26. 01. 2015 [15:06]
|
renault1
registered since: 11.10.2014
Posts: 217
|

Es ist immer das selbe Problem mit dem Lizenzserver voll nervig!!!!!!!!!!

Habe es auf einem anderen Rechner wo noch nichts installiert war versucht kommt auch die Meldung ( in Rot geschrieben) funktion gestört bitte service kontaktieren
dies wäre eigentlich ein Anliegen an weeke dieses Problem zusammen mit Homag zu lösen!!!!!!!
|