Author |
Message |
Written on: 17. 02. 2016 [10:53]
|
petro65
Topic creator
registered since: 16.02.2010
Posts: 150
|
Hallo Kollegen.
Haben unsere Homag erst seit kurzem, daher die Frage zum folgendem Problem :
Bei der Homag müssen ja alle Bohrer die gleiche Länge haben damit man über Durchmesser programmieren kann, was macht ihr dan mit den Durchgangs Bohrer mit der Kennung 62?
Bei uns bohrt er dann nicht durch.
MfG petro65
|
Written on: 17. 02. 2016 [12:16]
|
marcus
registered since: 28.03.2014
Posts: 77
|
Hallo,
Bei uns haben die Durchgangsbohrer die gleiche Länge wie die anderen Bohrer.
Dann ist z.B. der 10er Durchgangsbohrer im Durchmesser mit 10,2 eingetragen. Diesen Durchmesser gibt es bei uns nur an diesem einen Bohrer. Somit wird zwangsläufig dieser Bohrer genommen und nicht irgendein anderer.
Gruß
|
Written on: 17. 02. 2016 [17:19]
|
bastler
registered since: 04.04.2015
Posts: 353
|
Hallo petro65,
wenn du den richtigen Bohrmodus in woodwop eingestellt hast, sollte es eigentlich gehen.
Vieleicht hat aber auch das dazugehörige Unterprogramm nicht die richtige Tiefe.
Gruß Jürgen
|
Written on: 17. 02. 2016 [17:26]
|
steffend
registered since: 01.08.2006
Posts: 31
|
Hallo,
es funktioniert auf jeden Fall, wenn Du die Werkzeugnr. des Bohrers verwendest.
Gruß
Steffen
|
Written on: 17. 02. 2016 [18:25]
|
cncstefan
registered since: 18.12.2013
Posts: 120
|
Dann stell einfach auf Tiefe d+4 ein und nicht auf durch bohren. dann hast du das Problem nicht.
so mache ich es sein langer Zeit.
|
Written on: 18. 02. 2016 [09:00]
|
petro65
Topic creator
registered since: 16.02.2010
Posts: 150
|
Guten Morgen zusammen.
Danke für die Vorschläge.
Das Problem ist, dass die vorhandene Programme auf einer Weeke geschrieben sind und bei Weeke ist es völlig egal wie lang die Bohrer sind. Das heißt, auf der Homag bohrt es nicht durch, oder (wenn die Länge für Durchgang angepasst ist ) bei der Kennung 62 zu tief.
Das andere ist, wenn ich auf der Homag die Durchgangsbohrungen mit T-Nummer programmiere kann man das Programm nicht auf der Weeke abfahren (ohne Änderungen vorzunehmen ).
Die Programme sollten schon so geschrieben sein das sie auf allen Maschinen sofort einsatzbereit sind .
MfG petro65
|
Written on: 18. 02. 2016 [09:23]
|
steffend
registered since: 01.08.2006
Posts: 31
|
Hallo Petro,
das könnte man so programmieren:
IF... THEN... ELSE
z.B. eine Variable HOMAG anlegen
IF HOMAG=1 THEN T.. ELSE T..
Gruß
Steffen
|
Written on: 18. 02. 2016 [09:37]
|
petro65
Topic creator
registered since: 16.02.2010
Posts: 150
|
"steffend" schrieb:
Hallo Petro,
das könnte man so programmieren:
IF... THEN... ELSE
z.B. eine Variable HOMAG anlegen
IF HOMAG=1 THEN T.. ELSE T..
Gruß
Steffen
Genau das wollte ich vermeiden, da es schon hunderte von Programmen gibt die ich dann ändern müsste
MfG petro65
|
Written on: 18. 02. 2016 [09:46]
|
petro65
Topic creator
registered since: 16.02.2010
Posts: 150
|
"bastler" schrieb:
Hallo petro65,
wenn du den richtigen Bohrmodus in woodwop eingestellt hast, sollte es eigentlich gehen.
Vieleicht hat aber auch das dazugehörige Unterprogramm nicht die richtige Tiefe.
Gruß Jürgen
Bei unseren Venture 3 und Venture 230 (beide von Weeke) ist es völlig egal wie lang die Bohrer sind, einfach die Länge messen und eintragen.
Homag tickt halt anders :cracy: warum soll man es einfach machen wenn es auch kompliziert geht 
MfG petro65
|
Written on: 19. 02. 2016 [20:11]
|
_pfoti_
registered since: 17.08.2009
Posts: 365
|
Servus!
"petro65" schrieb:
Bei unseren Venture 3 und Venture 230 (beide von Weeke) ist es völlig egal wie lang die Bohrer sind, einfach die Länge messen und eintragen.
Homag tickt halt anders :cracy: warum soll man es einfach machen wenn es auch kompliziert geht
MfG petro65
Auch bei allen anderen Maschinen müssen alle Bohrer, sofern mehrere gleichzeitig verwendet werden, die gleiche Länge haben.
Bei Homag gibts aber das Problem, dass die Länge der Bohrer bei Auswahl über Durchmesser von Werkzeug T1000 genommen wird. Wenn du also jedem Bohrer eine andere Länge zuweist, und diesen dann explizit per Werkzeugnummer aufrufst, solltest du eigentlich die richtige Tiefe gebohrt bekommen.
Aber das eigentliche Problem an deinem Fall ist ja der:
Sollte der Bohrer einen Durchmesser von 5mm haben, würde bei mehreren Lochreihen-Bohrungen anhand vom Durchmesser auch dein Durchgangsbohrer verwendet. Daher MUSS er auch die Länge der anderen Bohrer haben.(Sonst würde er ja durchbohren, im Gegensatz zu den anderen)
Daher die Lösungen:
o) einmaligen Durchmesser einzugeben und per Werkzeugnummer aufrufen
o) Bohrer weiter raus spannen
o) Durchbohrwert in der O1 verändern VORSICHT!
MfG
Pfoti
|