Written on: 14. 02. 2017 [13:25]
|
freak128
Topic creator
registered since: 25.11.2014
Posts: 20
|
Moin Leute!
Ich habe heute auch mal eine frage.
Wir haben hier eine bzw. mehrere Platten die mit Magnet HPL beschichtet sind. Um eine längere Standzeit beim Fräser herauszuholen habe ich versucht Oszillierend zu fräsen.
Ich denke das ich in der Werkzeugdatenbank alles richtig eingestellt habe. Im WoodWOP 5.0 habe ich den Oszillationsvorschub auf 2 gestellt, bekomme aber immer die Fehlermeldung das keine Nutzlänge eingegeben ist.
Ich stehe hier gerade wie der Ochse vorm Berg und weiß nicht weiter. Hat von euch schon mal jemand dieses Problem gehabt?
Ich hänge mal ein paar Bilder an um zu verdeutlichen was ich meine.
Einen schönen restlichen Tag noch!
Matthias "Freak128" Gebauer
[This article was edited 1 times, at last 14.02.2017 at 13:25.]
Viele Grüße
Matthias
Weeke Venture 3 und BHX 055
Ww5.0 , Ww6.1
Attachment
werkzeug.JPG (File type: image/jpeg, Size: 127.19 kilobytes) — 746 downloads
einst1.JPG (File type: image/jpeg, Size: 136.43 kilobytes) — 702 downloads
|
Written on: 15. 02. 2017 [08:21]
|
bennif
registered since: 30.09.2008
Posts: 247
|
Deine Oszilationslänge G3.2 ist zu groß. G3.2 gibt den Oszilationshub an, also wie weit dein Fräser in Z auf und ab fährt.
|
Written on: 15. 02. 2017 [09:52]
|
freak128
Topic creator
registered since: 25.11.2014
Posts: 20
|
Das hört sich logisch an. Das werde ich gleich mal ausprobieren, wenn die Maschine frei ist.
(edit)
Es hat wunderbar funktioniert! Ich habe den Oszillationshub angegeben und siehe da die Maschine fräst einwandfrei!!! :
Anbei nochmal ein Screenshot mit den richtigen Werkzeugdatenbank Einstellungen!
Vielen Dank!
[This article was edited 1 times, at last 15.02.2017 at 15:27.]
Viele Grüße
Matthias
Weeke Venture 3 und BHX 055
Ww5.0 , Ww6.1
Attachment
|