Written on: 06. 04. 2017 [14:57]
|
gerhardg7
Topic creator
registered since: 14.02.2017
Posts: 43
|
Wenn ich viele Gehrungsschnitte habe (Sägeschnitte mit 350mm Sägeblatt),
meist im Pendelbetrieb (Platz1 und 3), dass die Spindel das Sägeblatt behält, nicht ablegt,
wie dies auch bei Fräsern möglich ist!?
Denn trotz der Einstellung nicht aufräumen, legt die Maschine das Sägeblatt, nach Programmende immer ab, um es gleich darauf wieder zu nehmen, bei teils bis zu 100Korpusseiten ist das schon etwas unnötig.
|
Written on: 06. 04. 2017 [15:51]
|
cncnico
registered since: 27.06.2016
Posts: 21
|
Hallo Gerhard
Also du musst im Woodwop Werkzeug nicht aufräumen anklicken und
in der Belegung gibt es auch einen Haken dafür.
Bei uns funktioniert das so wir haben allerdings auch nur ein 300 mm Sägeblatt
im Werkzeugwechsler. Vlt. hat das ja was mit Überfahrhöhe zu tun?
Hoffe ich konnte Dir damit helfen
lg
|
Written on: 06. 04. 2017 [16:17]
|
thomas13
registered since: 04.01.2016
Posts: 1
|
Hallo Gerhard,
Hast du auch in der Wz- Datenbank bei deiner Säge den Haken drin bei Spindelrückzugshub möglich?
Das wäre noch so meine Idee dazu.
Bei mir funktioniert das so.
Hoffe das hilft dir.
Homag BMG 512 profiline
|
Written on: 06. 04. 2017 [17:15]
|
gerhardg7
Topic creator
registered since: 14.02.2017
Posts: 43
|
"thomas13" wrote:
Hallo Gerhard,
Hast du auch in der Wz- Datenbank bei deiner Säge den Haken drin bei Spindelrückzugshub möglich?
Das wäre noch so meine Idee dazu.
Bei mir funktioniert das so.
Hoffe das hilft dir.
Für was ist der Spindelrückzugshub? wenn ich das aktiviere, was kann da passieren?
|
Written on: 06. 04. 2017 [17:25]
|
_pfoti_
registered since: 17.08.2009
Posts: 365
|
Servus,
der Spindelrückzugshub muss manuell geprüft werden.
Dabei kann das WKZ in der Frässpindel bleiben, während mit dem Bohrkopf gebohrt wird.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass z.B. die Bearbeitungshöhe eingeschränkt ist.
MfG
Pfoti
|